Mit dem Ende des 2. Weltkrieges wurde aus den Berichten der Opfer der Konzentrationslager der Nationalsozialisten das ganze Ausmaß der Gräueltaten der Faschisten deutlich. Aus diesem Grund wurde bei Weimar ein Mahnmal für die Opfer errichtet. Weithin sichtbar erhebt sich auf dem Ettersberg bei Weimar das Mahnmal für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Während unmittelbar nach ...
Schmiedekunst und Bauhaus
Im Jahr 2007 wäre Franz Ehrlich 100 Jahre alt geworden. Ehrlich, 1907 in Leipzig-Reudnitz geboren, war von 1927 – 1930 Student und Mitarbeiter am Bauhaus Dessau, der Hochschule für Gestaltung. Den Vorkurs absolvierte er bei Josef Albers. Unterricht nahm er dann bei Paul Klee, W. Kandinsky, L. Maholy-Nagy, O. Schlemmer, J. Schmidt, W. Oswald (Farbenlehre) und Fritz Köhn (darstellende Geometrie). ...
Weitere Restaurationsarbeiten
In die Jahre gekommene Sakralbauten, Gräber und Grabeinfassungen, aber auch Metallbauteile an Wohnhäusern erfordern nach der Vielzahl der Jahre nach ihrer Fertigstellung teils sehr aufwändige und umfangreiche Restaurierungsanstrenungen, um sie im alten Glanz neu erstehen zu lassen. Hier ist eine Auswahl der vielfältigen Restaurierungsarbeiten zusammengefasst. ...