• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
  • Willkommen
  • Referenzen
    • Metallbau
    • Edelstahl
    • Kunstschmiede
    • Restauration
  • Produkte

Metallbau und Kunstschmiede Schwarz

  • Biegeservice
  • Impressum
    • Verantwortung
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung
    • Streitbeilegung

Wurzelbank

Die Natur ist immer wieder eine Inspiration für die Schmiedekunst. Davon war der Hetschburger Kunstschmied Andreas Schwarz nach seiner letzten Wanderung um den Rennsteigbahnhof, nahe Schmiedefeld im Thüringer Wald, wieder einmal überzeugt. Das urige und knochige Wurzelholz im Umfeld seines Wanderwegs inspirierte ihn und war namengebend für die hier abgebildete “Wurzelbank”.
Das Bild der Bank basiert auf gebogenen Verstrebungen und Verzweigungen als Abbild der Wurzeln. Dadurch wird auch die Stabilität der Bank gewährleistet. Die massive Sitzfläche sichert mit der Eisenkonstruktion die Statik der Wurzelbank.
Die gebogene Grundkonstruktion hat Kunstschmied Andreas Schwarz aus 28,0 mm dicken Rundstahl geschmiedet. Die Anfangsform der Wurzelbank wurde als Blatt aus dem Rundmaterial ausgeschmiedet. Das Blatt bildet auf der anderen Seite den Übergang zum Vollmaterial, aus dem der Rest der Bank besteht. Die Verstrebungen – Verwurzelungen – hat Kunstschmied Andreas Schwarz ca. 150 mm vor dem Ende aufgespalten und dann als Einrollverbindung ausgeschmiedet, mit der später die Verbindung der einzelnen “Wurzeln” erfolgte.
Die Sitzfläche aus Kirschholz wurde durch Ausschleifen in die nötige Form gebracht. Dazu hat Kunstschmied Andreas Schwarz extra eine Hilfskonstuktion angefertigt. Die Festlegung der Stärke der Sitzfläche war die Voraussetzung, um einen Anhaltspunkt für die spätere Biegung der Rundstäbe zu gewinnen und damit die Wurzelbank auf die gewünschte Gesamtsitzhöhe zu bringen. Die Rundstäbe wurden nun komplett überschmiedet. Danach wurden sie nach Vorstellung von Kunstschmied Andreas Schwarz gebogen und die Einzelteile der Rundstähle mit der Sitzfläche verbunden. Mit den ausgeschmiedeten und handgebogenen Enden wurden die Verbindungsstreben der Konstruktion umwickelt, um die gewünschte gestalterische Form zu erreichen. Als besonderen Effekt hat Kunstschmied Andreas Schwarz noch eine Fliege angefertigt und auf dem geschmiedeten Blatt am Anfang der Wurzelbank befestigt.
Die Oberfläche der geschmiedeten Wurzelbankkonstruktion wurde mit einem tiefschwarzen Mattlack beschichtet.


Footer

So erreichen Sie uns

Metallbau- und Kunstschmiede
Andreas Schwarz
Im Dorfe 13
99438 Hetschburg

✆ +49 (0) 3 64 58 – 4 21 88

📠 +49 (0) 3 64 58 – 4 20 43

📧 schwarz-hetschburg [at] t-online [dot] de

Impressum

Diese Website wird von Metallbau- und Kunstschmiede Schwarz
(Im Dorfe 13,
99438 Hetschburg)
betrieben.

Metallbau- und Kunstschmiede Schwarz wird gesetzlich durch Andreas Schwarz vertreten.

Handwerkskammer Erfurt: 7008000
Steuernummer: 162 273 02 333

Auch interessant

Außer der Metallbau- und Kunstschmiede finden Sie an der Ilm unsere Ilmtalschmiede, die alle Interessierten einlädt zu schmieden, sich weiterzubilden und gemeinsam mit den Schmieden Andreas und Benedikt Schwarz eine gute Zeit zu verbringen.

© 2022 · Metallbau und Kunstschmiede Schwarz