• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Willkommen
  • Referenzen
    • Metallbau
    • Edelstahl
    • Kunstschmiede
    • Restauration
  • Produkte

Metallbau und Kunstschmiede Schwarz

  • Biegeservice
  • Impressum
    • Verantwortung
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung
    • Streitbeilegung

Über die Entstehung meiner Welt

Der Hetschburger Kunstschmied Andreas Schwarz war in der Corona - Zeit nicht untätig und erstellte "seine" Welt, für die die Erdkugel Pate stand Auch in der Corona Zeit ist in der Werkstatt der Hetschburger Schmiede Andreas und Benedikt Schwarz Neues entstanden. Im Kundenauftrag wurde eine visuelle Umsetzung der vor der Corona Pandemie zurückgelegten Reiseentfernungen und -ziele gestaltet. Der ...

Weiterlesen

Die Wurzelbank mit dem besonderen Etwas

Mit dieser letzten Bank einer kleinen Serie hat Schmiedemeister Andreas Schwarz ein weiteres Exemplar einer Wurzelbank geschaffen. Der besondere Hingucker ist in diesem Fall ein Froschkönig, der hoch am Ende der Bank tront - Auge in Auge mit dem "Bankier", die Sonne genießend. Wieder einmal ist mit dem gleichen Material ein besonderes Unikat der Handwerkskunst aus der Werkstatt der Hetschburger ...

Weiterlesen

Restaurierung eines Torbogens

Am Ortsrand von Bergern, in Richtung Schopendorf, findet man das Rittergut Bergern. Bergern wurde 1241 erstmals urkundlich erwähnt - allerdings gehen über dieses Ereignis die Meinungen auseinander. Der Ortsname bedeutet „bei den Bergbewohnern“. Das Dorf gehörte im Mittelalter zu Bad Berka, später kam es unter die Gerichtsbarkeit des Rittergutes im Ort. Seit der Verwaltungsreform 1994 gehört ...

Weiterlesen

Schmiedekunst im Wohnzimmer

Das man Schmiedekunst effektvoll im eigenen Wohnzimmer einsetzen kann, zeigen die Bilder oberhalb. Das Zentrum des Zimmers bildet ein stabiler Tisch, dessen Glasplatte die Sicht auf die sie tragende Unterkonstruktion freigibt. Die stabilen Holzblöcke sind mit einer starken Eisenstange verbunden, um die sich ausgeschmiedete Eisenschlangen winden. Daneben befindet sich ein Eckregal, auf dem, wie es ...

Weiterlesen

Wurzelbank – die Zweite

Mit dieser Bank hat Schmiedemeister Andreas Schwarz ein weiteres Exemplar einer Wurzelbank geschaffen. Vergleicht man diese mit der im Frühjahr hergestellten Wurzelbank, stellt man fest, dass jede Wurzelbank ein Unikat ist. Und wie sich das für ein Unikat gehört, befindet sich auf ihr eine Punze von Andreas Schwarz, die die Echtheit der Wurzelbank belegt. Wie man sieht, kann man mit dem gleichen ...

Weiterlesen

Treppengeländer im Mikado – System

Ein modernes Haus definiert sich nicht nur über seine technische Ausstattung. Gestalterische Elemente heben es aus der großen Zahl von Neubauten, die jedes Jahr im Umfeld entstehen, heraus. Einen Beitrag dazu stellt das durch die Kunstschmiede Andreas und Benedikt Schwarz hergestellte Treppengeländer an der Verbindungstreppe zwischen den Geschossen des Neubaus dar. In dem nüchtern in Beton und mit ...

Weiterlesen

Toranlage im ländlichen Bereich

Für einen Gutshof und Wohnanlage unweit von Hetschburg in Wohlsborn hat der in Dresden wohnende Eigentümer den Auftrag gegeben, eine Toranlage zu errichten, die einen Bezug zum ländlichen Raum herstellt. Der gestalterische Vorschlag der Kunstschmiede Andreas und Benedikt Schwarz berücksichtigte dieses Ansinnen und stellte eines der traditionell wichtigsten Tiere der Landwirtschaft in den ...

Weiterlesen

Wurzelbank

Die Natur ist immer wieder eine Inspiration für die Schmiedekunst. Davon war der Hetschburger Kunstschmied Andreas Schwarz nach seiner letzten Wanderung um den Rennsteigbahnhof, nahe Schmiedefeld im Thüringer Wald, wieder einmal überzeugt. Das urige und knochige Wurzelholz im Umfeld seines Wanderwegs inspirierte ihn und war namengebend für die hier abgebildete "Wurzelbank". Das Bild der Bank ...

Weiterlesen

Ein würdevoller Gedenkort

Ein würdevoller Gedenkort sollte dem Verlust eines Angehörigen angemessen sein. Der über die Landesgrenzen hinaus für seine innovativen Gestaltungsideen bekannte Hetschburger Kunstschmied Andres Schwarz hat deshalb eine anspruchsvolle Arbeit für die Hinterbliebenen für den Hetschburger Friedhof abgeliefert. ...

Weiterlesen

Heiße Tassen – Feuerschalen

Heute sollen Feuerschalen vorgestellt werden. Diese gibt es in zwei verschiedenen Größen als Unikate mit begrenzter Auflage, da jede dieser einzeln in Handarbeit hergestellt wird. Es gibt die Feuerschalen mit einem Durchmesser von 600 mm und 800 mm. Die Feuerschalen wurden aus 6 mm dicken Stahlblech gedrückt und anschließend in die endgültige Form geschmiedet, um das Aussehen einer Tasse zu ...

Weiterlesen

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Interim pages omitted …
  • Page 6
  • Go to Next Page »

© 2025 · Metallbau und Kunstschmiede Schwarz