Der Freisitz war eine besondere Bestellung von einem Kunden, die an die Hetschburger Schmiede Andreas und Benedikt Schwarz herangetragen wurde. Sie hatte auch so ihre Herausforderungen und Schwierigkeiten. Die Hauptkonstruktion entstand aus Stahlträgern HEA 120mm. Diese Hautkonstruktion wird durch zwei gebogene Edelstahlrohre mit einem Durchmesser von 88,9 x 3,0 und dem Radius von 3000mm ...
Neuanfertigung einer Kerkertür nach alter Vorlage
Neuanfertigung einer Kerkertür nach alter Vorlage für die Runneburg in Weißensee. Die Runneburg die noch im Mittelalter Burg Weißensee hieß, entstand ab 1168. Erstmals wurde die Burg als „Wyssense“ 1174 in einer Urkunde erwähnt. An so einer Burg gibt es immer etwas zu erhalten oder zu erneuern. Die Kunstschmiede Andreas und Benedikt Schwarz erhielten den Auftrag, einen Nachbau von einer ...
Schmiedekunst in derGold- und PlatinschmiedeKerstin Damm
Bei der Neugestaltung des Verkaufsgeschäftes der Gold- und Platinschmiede Kerstin Damm in Gotha war die Kunstschmiedekunst des Hetschburger Kunstschmieds Andreas Schwarz gefragt. Am Anfang stand die Ausarbeitung gestalterischer Vorlagen durch den Kunstschmiedemeister und die Geschäftsinhaberin, nach denen dann gearbeitet wurde. Es wurden drei Objekte gestaltet und dann angefertigt. Die Beine des ...
Ausstellungsende „Bauhaus und Nationalsozialismus“
Abbau des Buchenwaltores. "Bauhaus und Nationalsozialismus" - Drei Ausstellungen der Klassik - Stiftung" endeten am 15. September 2024. Die 2. Kopie des Buchenwald - Tores aus der Schmiede von Andreas und Benedikt Schwarz vor dem Schillermuseum musste zur Einlagerung wieder abgebaut werden. Am 16. September 2024 fuhren die Schmiede Andreas und Benedikt Schwarz zum Abbau der Buchenwald - Tor ...
Kolibri Türanlage
Kunstschmiedearbeit der Hetschburger Schmiede Andreas und Benedikt Schwarz zur Aufwertung einer tristen Garagentoranlage. Es war ein besonderer Kundenwusch neben einer Garage eine Eingangstür einzubauen, die einerseits die Linien der Panels des Garagentors übernimmt, aber andererseits belebende Akzente setzt. Das Motiv stammte von der Gitarre des Auftraggebers. Gefertigt wurde das Tor aus einem ...
Ausstellung „Bauhaus und Nationalsozialismus“
"Bauhaus und Nationalsozialismus" - Drei Ausstellungen der Klassik - Stiftung". Die 2. Kopie des Buchenwald - Tores aus der Schmiede von Andreas und Benedikt Schwarz wird vor dem Schillermuseum erneut ausgestellt. Seit 2014 wurde eine von Kunsthistoriker Neil MacGregor kuratierte Ausstellung mit der bereits 2009 vom Kunstschmied Andreas Schwarz gefertigte Kopie der Tür des Lagereingangstores vom ...
Reich verziertes Balkongeländer
Im Frühjahr hat ein Kunde den Auftrag erteilt, das verwitterte Holzgeländer auf dem Balkon seines Hauses zu ersetzen. Die Vorstellungen des Auftraggebers erwiesen sich als eine kleine Herausforderung. Aber es gibt keine Herausforderungen, für die die Schmiede Andreas und Benedikt Schwarz keine Lösung finden würden. Als erstes wurde eine Zeichnung angefertigt, um sicherzustellen, dass das ...
Eine Welt ist nicht genug …
Der Hetschburger Kunstschmied Andreas Schwarz hat bereits eine Version einer Weltkugel präsentiert. Im Beitrag "Über die Entstehung meiner Welt" kann die Umsetzung seiner Idee nachvollzogen werden. Nicht lange nach dem ersten Globus entstand die Idee zu der Abwandlung des Themas "Weltkugel". Estwas kleiner als das erste Exemplar und mit geändertem Unterbau entstand die neue Version. In dieser ...
Über die Entstehung meiner Welt
Der Hetschburger Kunstschmied Andreas Schwarz war in der Corona - Zeit nicht untätig und erstellte "seine" Welt, für die die Erdkugel Pate stand Auch in der Corona Zeit ist in der Werkstatt der Hetschburger Schmiede Andreas und Benedikt Schwarz Neues entstanden. Im Kundenauftrag wurde eine visuelle Umsetzung der vor der Corona Pandemie zurückgelegten Reiseentfernungen und -ziele gestaltet. Der ...
Die Wurzelbank mit dem besonderen Etwas
Mit dieser letzten Bank einer kleinen Serie hat Schmiedemeister Andreas Schwarz ein weiteres Exemplar einer Wurzelbank geschaffen. Der besondere Hingucker ist in diesem Fall ein Froschkönig, der hoch am Ende der Bank tront - Auge in Auge mit dem "Bankier", die Sonne genießend. Wieder einmal ist mit dem gleichen Material ein besonderes Unikat der Handwerkskunst aus der Werkstatt der Hetschburger ...